Deine passende Lösung für jedes große oder kleine Event, on- oder offline
Gemeinsam richten wir dein Front- und Backend ein, integrieren dein Payment und legen
die erste Veranstaltung inkl. Ticketdesign an.
Auf Wunsch konfigurieren wir gleich deinen Vorort Verkauf mit. Wenn du möchtest empfehlen wir dir gerne passende Hardware.
Und das Beste - du behälst den vollen Zugriff auf unsere Ticketing Lösung.
Das Einsatzgebiet unserer Ticketinglösung ist nahezu unbegrenzt. Überall, wo eine Zutrittskontrolle verbunden mit einem Ticketkauf erforderlich ist kannst du mit unserer Plattform deine Gäste via Scanner oder unserer Eventmanager APP begrüßen oder vor Ort am PointOfSale Tickets verkaufen.
Hier einige Beispiele der Einsatzmöglichkeiten.
Wir definieren unsere Leistungen als ein komplettes Tool für Veranstalter und nicht nur als ein Event Ticketing System. Das bedeutet, mit unserer Ticketing Software hat ein Veranstalter alles Notwendige, um unabhängig und erfolgreich seine Veranstaltungstickets verkaufen zu können. Wir sind der Partner für alle Events. Dabei ist es völlig egal, wie groß sie sind. Mit unserem Ticketing System deckst Du alle Bereiche ab, die einem Veranstalter wichtig sind. Du kannst nicht nur Tickets, sondern auch Merchandising Artikel, Food & Beverage, Parkplätze und sonstige Zusatzartikel verkaufen. Dazu gibt es umfassende Möglichkeiten Deine Fans und Gäste mit Mitgliedschaften, integriertem Rewardprogramm oder unseren viele Abonnementmöglichkeiten, wie z.B. dem Theaterabo an Dich zu binden.
Ja, klar. Der Eventmanager von ticketmacher ist für alle Arten von Events und jeden Veranstalter entwickelt. Dabei ist es völlig egal, wie groß Du bist und ob pro Veranstaltung 100 oder 100.000 Tickets verkauft werden. Durch die einfache Bedienung und die maximalen Skalierungsmöglichkeiten unseres Eventticketing Systems gibt es einfach keine Grenzen beim Ticketverkauf.
Selbstverständlich kannst Du das. Es ist relativ einfach große oder kleine Sitzpläne zu erstellen. So kannst Du z.B. die komplette Sitzordnung eines Theaters mit unterschiedlichen Rängen und Logen, aber auch ein Stadion, oder ein Bierzelt in unserem Saalplan darstellen. Außerdem kannst Du unterschiedliche Preiskategorien verschiedenfarbig kennzeichnen.
So jung und doch so viel Erfahrung. ticketmacher selbst gibt es seit Februar 2021. Die Gründer und Entwickler der Ticketlösung stammen aus der Event Ticketing Branche und verfügen über einen riesigen Schatz an Erfahrungen in Bezug auf Ticketing Software, Ticketverkauf und Veranstaltungsabläufe. Diese stammen aus der Arbeit beim Branchenführer und anderen erfolgreichen Ticketingunternehmen. Namhafte Kunden wie die z.B. BMW AG, Red Bull Air Race, der FSV Zwickau, FC Erzgebirge Aue und die DTM wurden in der Vergangenheit erfolgreich betreut. Diese Erfahrungen sind komplett zum Vorteil unserer Kunden in die Entwicklungen unserer Software eingeflossen.
Es ist sehr einfach. Sowohl online als auch an der Tageskasse. Wenn Ihr beispielsweise online Tickets verkauft, müssen Eure Gäste nicht zwangsläufig unnötige Benutzerkonten erstellen. Der Buchungsprozess ist dazu ebenfalls einfach und übersichtlich gehalten, sodass jeder schnell an seine Tickets gelangt.
Du produzierst den Content doch sowieso, warum nicht gleich streamen und noch besser vermarkten?
Ja, und zwar alles. Sowohl digital als auch physisch. Wir haben dazu eine große Anzahl an Abo Arten und würden sogar behaupten, dass wir mehr können, als die meisten anderen. Abokarten, Dauerkarten, Jahreskarten, Mitgliedschaften, Wochenendtickets, Familientickets und auch Festivalpässe – all das ist einfach möglich.
Ganz klares Nein! ticketmacher ist ein Anbieter von Ticketing Software für Events. Das heißt, wir liefern Dir die Software, die Daten sind aber Deine und werden von uns nicht angefasst. Mit unserem Ticketing System geben wir Dir zudem die Software an die Hand, damit der Kunde bei Dir kaufen kann. Im Gegensatz zu anderen Ticketanbietern, sind die Kundendaten ausschließlich Dir.
Mit unserer Ticketing Software hast Du die ständige Kontrolle über den Verkauf Deiner Tickets und Waren. Sobald Du Dich im System anmeldest, steht Dir ein übersichtliches Dashboard zur Verfügung. Darauf erkennst Du, gegliedert nach Deinen aktuellen Events, alle Verkaufszahlen. Dazu gibt es eine große Anzahl an Standard Ticketing Reports und individuellen Statistiken für Deine Ticketverkäufe. Außerdem kannst Du Dir über unseren Report Designer beliebige Reports oder Statistiken ganz individuell erstellen. Alle Berichte und Ticket Statistiken können als HTML oder XLS heruntergeladen werden.
Ja! Du kannst einrichten, ob ein Ticket im Onlineshop verfügbar ist, oder ausschließlich durch Dich buchbar ist. Außerdem kannst du konfigurieren, dass Tickets nur Mitgliedern oder bestimmten Kundengruppen angezeigt werden.
Ja, Du hast verschiedene Möglichkeiten benutzerdefinierte Fragen beim Ticketverkauf zu stellen. So kannst Du z.B. Essenspräferenzen, Interessen, oder wie ist der Ticketkäufer auf Dich aufmerksam geworden und vieles mehr abfragen. Entscheide selber, ob Deine Abfrage eine Checkbox, ein Textfeld oder eine Dropdown-Liste sein soll.
Natürlich. Du kannst sowohl Gruppen oder Familientickets verkaufen, als auch Gruppenrabatte einrichten. Ein möglicher Gruppenrabatt wäre z.B., dass Deine Ticketkäufer ab 10 Tickets im Warenkorb 10 % Rabatt, oder ein Ticket gratis bekommen.
Das Streben bach bestmöglichen Ergebnissen liegt uns im Blut. Das Kauferlebnis deines Kunden soll so angenehm wie möglich jedoch so sicher wie nötig sein. Vielleicht ist bei deiner aktuellen Lösung nicht alles so, wie du es dir erhofft hast oder du schaust dich generell nach Alternativen um?
Hier einige Ansätze, bei denen du dich vielleicht wiedererkennst...
Mit unserer Ticketing Software entscheidest allein Du über die (Höhe) der Vorverkaufsgebühren in Deinem Ticketshop.
Entscheide selbst, ob Du Vorverkaufsgebühren beim Verkauf über Deinen Ticketshop erheben möchtest. Doch wenn, dann behalte 100 % der Erlöse!
Viele Anbieter erheben willkürlich Vorverkaufsgebühren von bis zu 10 % beim Verkauf von Tickets in Deinem Onlineshop. Damit solltest Du Schluss machen, es ist Dein Verkaufskanal und dementsprechend sollte es auch Dein Umsatz sein.
Verkaufe Merchandising Artikel und andere Produkte, wie z.B.
Programmhefte direkt in Deinem Ticketshop und steigere so Deine Umsätze!
Der Weg vom Kunden zum Produkt war nie so kurz. Mit unserem
integrierten Shopsystem kannst Du Deine Zusatzprodukte auf direktem Weg
anbieten und verkaufen. Verkaufe Fanartikel, Programmhefte oder sonstige
Produkte in einem Warenkorb mit Deinen Tickets. Unsere Cross Selling
Möglichkeiten stellen sicher, dass Deine Kunden kein Angebot verpassen.
Erziele sichere Umsätze und verkaufe z.B. über unsere Add-ons
bereits vor der Veranstaltung Getränke- und Essens Gutscheine. Deine
Kunden danken Dir diesen Service garantiert mit noch mehr Umsatz!
Volle Ränge, ausverkaufte Hallen, ein tosender Besucherandrang – das
sind die Träume eines jeden Veranstalters. Mittels Abos können diese
Träume wahr werden.
Mit einer Vielzahl an Abo-Optionen wie z.B. Festabos, Theaterabo,
Flexabo, Wahlabo und verschiedenen Saalplänen pro Abo, kannst Du Deine
Kunden an Dich binden und Veranstaltung vorausschauend ausverkaufen.
Erreiche mit den wohl vielseitigsten Abo Funktionalitäten eine höhere
Auslastung Deiner Veranstaltungen und steigere somit Deinen Umsatz.
Dabei ist das beste, dass Deine Besucher alles online buchen können!
Mit deinem eigenen Ticketshops stärkst Du Deine Marke und nicht die
des Ticketportals. Behalte Deinen Kunden auch beim Ticketkauf bei Dir
und lerne ihn so besser kennen
Bei der Verlinkung auf externe Ticketshops verlierst Du Deine Kunden
oftmals an den Ticketanbieter, denn er kauft bei ihm nicht bei Dir. Mit deinem integrierten Ticketshop in Deinem Brand, kauft Dein
Gast bei Dir und nicht beim Ticketportal. Damit stärkst Du nicht nur
Deine Marke, sondern erfährst mehr über sein Kaufverhalten und die
Präferenzen Deiner Besucher.
Über die umfassenden integrierten Marketingtools bekommt er zukünftig
Angebot von Dir und nicht für die Veranstaltungen Deiner Wettbewerber.
Eine Veranstaltung – Doppelte Einnahmen. Wie das funktioniert? Ganz einfach mit unserem neuen Streamingdienst!
Streame Deine Veranstaltung live oder teile sie aufbereitet in der
Mediathek gegen eine Gebühr. Mit unserer Software holst Du noch mehr aus
Deinen Events heraus. Erschließe neue Zielgruppen und mache aus den
Besuchern am Bildschirm, Gäste vor Ort.
Entdecke neue Vermarktungsmöglichkeiten und steigere mal ganz
nebenbei Deine Einnahmen durch die Zweitverwertung Deiner
Veranstaltungen.
Biete deine Proben, Theatergespräche oder den „Blick hinter die
Kulissen“ digital an, um exklusive Ticketpakete zu verkaufen und mache
Appetit auf einen Besuch bei Dir.
Du produzierst den Content doch sowieso, warum nicht gleich streamen und noch besser vermarkten?
Lerne Deine Kunden besser kennen und binde sie mittels Mitgliedschaften, Abos und Prämien an
Dein Unternehmen.
Mit einem Modul wie unserem Mitgliedschaften Add-on
hast Du zusätzliche, sichere Einnahmen und kannst Deinen Mitgliedern
Vorteile wie z.B. Ticket-Rabatte, Stuhlpatenschaften, oder einen Zugriff
auf Premieren Tickets schon vor dem offiziellem Start anbieten.
Treue Ticketkäufer kannst Du mit einem Bonuspunkten Programm belohnen
und noch enger an Dich binden. Damit generiest Du ebenfalls zusätzliche
Einnahmen, da sie diese Punkte später wieder in den Kauf von Tickets
oder Produkten investieren können!
In schwierigen Zeiten heißt es zusammenhalten. Deine Kunden wissen das.
Nutze unser vollintegriertes Spendentool und starte ganz einfach Crowdfunding-Kampagnen für Deinen guten Zweck!
Mittels automatischen Dankesmails, Gutscheinen oder Spendenquittungen wird das Sammeln für Dich zum Kinderspiel.
We place huge value on strong relationships and have seen the benefit they bring to our business. Customer feedback is vital in helping us to get it right.
Images from Freepik
Alles Neue braucht seine Zeit. Bei aller Schnelllebigkeit heutzutage ist dies jedoch in verschiedenen Bereichen unabdingbar. Daher nehmen wir uns die nötige Ruhe und gehen Schritt für Schritt alle Details gemeinsam durch. Vom ersten Telefonat, der Präsentation des Systems über das onboarding bis zum go live bauen wir die idealerweise langfristige Zusammenarbeit auf.
Bevor wir gemeinsam erfolgreich werden müssen verschiedene Dinge getan werden.